Der legendäre Chuao-Kakao wird in einem kleinen Dorf angebaut, das 1660 gegründet wurde und in der nördlichen Küstengebirgskette Venezuelas liegt, umgeben von dichten Regenwäldern. In der Nähe befindet sich der Henri Pittier Nationalpark, der älteste Nationalpark Venezuelas, der 1937 gegründet wurde. Das Dorf ist berühmt für seine Kakaoplantagen, und die Bohnen aus Chuao gelten als einer der besten Kakaos der Welt. Das Dorf Chuao ist von hohen Bergen umschlossen, was den Kontakt mit Menschen und Insekten aus anderen Regionen einschränkt. Einige Experten führen die außergewöhnliche Qualität der Kakaobohnen aus Chuao auf die intensive Arbeit der Dorfbewohner während der Vorernte, Ernte und Nachernte zurück.
Das Dorf ist nur mit dem Boot von der nahegelegenen Stadt Choroni aus erreichbar. Die exklusiven Bohnen werden auf dem Kirchplatz des Dorfes, der als Plaza de Secado bekannt ist, in der Sonne getrocknet. Es gibt nur einen einzigen Vertreiber für diese äußerst seltenen Bohnen, und nur die besten Schokoladenhersteller dürfen sie erwerben. Chuao-Kakao ist herkunfts- und urheberrechtlich geschützt und der Lieferung liegt ein Echtheitszertifikat bei.
Wir besuchten das Dorf im März 2023 gemeinsam mit Chloé Doutre Roussel.
Choroni ist eine historische Stadt mit einer bedeutenden Rolle in der Kakaoindustrie Venezuelas, wo der Anbau seit der Kolonialzeit floriert. Eingebettet im Nationalpark Henri Pittier, der für seine reiche Vogelvielfalt bekannt ist, ist Choroni ein idealer Ort für Kakaoanbau, Fischerei und Tourismus. La Sabaneta, eine angesehene Kakaofarm in Choroni, verdankt ihre außergewöhnliche Qualität ihrer zentralen Küstenlage und den günstigen Bedingungen, die der Nationalpark Henri Pittier bietet. Die Besitzer der Farm streben in Zusammenarbeit mit Kakaospezialisten und umfangreicher Forschung danach, die einzigartige Genetik ihrer Plantagen zu verbessern, die Qualität des Kakaos zu bewahren und die Ernteeffizienz zu verbessern.
Wir besuchten das Dorf im März 2023.
Im Kilombero-Tal, das an den Udzungwa-Mountains-Nationalpark grenzt, bauen Kleinbauern bemerkenswerten Kakao an, der sich durch runde, rote Beeren-Noten – wie Kirsche –, florale Aromen sowie einen sanften, schokoladigen Abgang auszeichnet. Die 700 Kleinbauern profitieren direkt von den hohen Preisen für hochwertigen, biozertifizierten Kakao. Der Kakao wird in kleinen agroforstwirtschaftlichen Systemen angebaut, die schattenspendende Bäume, Bananen, Mais und andere Pflanzen kombinieren und so eine Pufferzone zum Nationalpark schaffen. Das Southern Tanzania Elephant Project arbeitet mit den Bauern zusammen, um Konflikte zwischen Elefanten und Menschen zu verringern und zu lösen. Obwohl wir die Plantagen in Tansania noch nicht besucht haben, kennen wir persönlich den Gründer der Kakaogenossenschaft, die uns die Bohnen liefert.
Akesson's Estate ist einer der renommiertesten Kakaoanbauer der Welt und umfasst mehrere Farmen im nordwestlichen Sambirano-Tal Madagaskars. Das produktivste davon ist Bejofo Estate, das allein jährlich etwa 300 Tonnen Kakao einbringt. Im letzten Jahrzehnt hat sich Akessons Kakao einen Ruf für seine fruchtigen, fast saftigen Bohnen erworben, aus denen einige der unverwechselbarsten Schokoladen der Welt entstehen. Der gesamte auf Akesson Estate angebaute Kakao ist biologisch zertifiziert. Wir planen, Bejofo Estate in Zukunft zu besuchen, da wir seit mehr als 10 Jahren einen großartigen persönlichen Kontakt mit Bertil Akesson haben.
Nicaragua wird als „das Land der Seen und Vulkane“ bezeichnet, da es zahlreiche Vulkane gibt, von denen die meisten noch aktiv sind, sowie Seen, Flüsse und Lagunen, die atemberaubende Landschaften bieten. Im Jahr 2015 wurde Nicaragua von der Internationalen Kakao-Organisation als Ursprungsland von 100 % feinem Kakao anerkannt. Nur neun Länder weltweit haben diesen Status.
Die Kakao-Sorte Rugoso, mit der wir arbeiten, erhielt ihren Namen aufgrund ihrer rauen Textur – „Rugoso“ bedeutet auf Spanisch „rau“. Diese orange-rote Kakaoschote ist an ihrer faltigen Oberfläche zu erkennen, was es den Erzeugern erleichtert, die Sorte bei der Ernte zu klassifizieren. Die Trennung der Kakaoschoten nach Sorten sorgt für eine gleichbleibende Geschmacksqualität.
Vor der Pandemie, während in Nicaragua eine Zivilrevolution gegen das politische System von Daniel Ortega ausbrach, verbrachten wir eine Woche auf einer Studienreise dort. Wir trafen viele Kakaobauern, darunter die Familie Flores, die die Rugoso-Bohnen mit größter Sorgfalt anbaut.